

Yoga Couch der Blog
(Yin) Yoga und vegane Ernährung
Du hast Interesse an Yoga oder veganer Ernährung? Dann bist du hier genau richtig.
Ich bin Susanne Koch und Gründerin der Yoga Couch. Im Januar 2021 habe ich diese Seite veröffentlicht. Jeden Freitag gibt es hier einen neuen Blogbeitrag zu den Themen
- Yoga
- Yin Yoga
- Meditation
- vegane Ernährung
- vegane Rezepte
Und natürlich erfährst du wie sich die Yoga Couch entwickelt. Freu dich auf die Fastenzeit. Dann findest du auf Facebook und Instagram regelmäßig kurze Yogasequenenzen und auch vegane Rezepte.
In der Woche vor Ostern kannst du dabei sein und eine Woche lang mit mir Yoga machen – Online. Dazu erfährst du bald mehr.
Ich freue mich auf Dich.
Namasté
Susanne
YogaCouch Rezepte
Mein Lebensweg hat mich zum Yoga geführt. Dadurch bin ich zu einer bewussteren Lebensführung und Ernährung gelangt. Ich lerne immer besser wahrzunehmen, was meinem Körper gut tut. Welche Nahrungsmittel und Gerichte schenken mir neue Energie und welche lassen mich müde und schlapp zurück? Heute will ich gar nicht mehr viel über das Essen schreiben. Ich stelle dir in diesem Blog zwei leckere und gesunde Rezepte vor.
Ausruhen und Yoga
Ausruhen von…
der Hektik
zuviel Nachrichten
zuviel Diskussionen
der Arbeit
der Routine
vom Beeilen
vom mehr arbeiten, mehr schaffen, mehr verdienen, mehr haben, mehr…
Getragen – Gehalten – Geborgen (3G;)))
Getragen – Gehalten – Geborgen
Hast du Vertrauen? Oder besser kannst du vertrauen? Es ist ja etwas was du und ich tun oder eben nicht. Zur Zeit steigen die Inzidenzen und alles ist voller Corona Nachrichten. Beisammensein und vieles was wir wieder genossen haben wie kulturelle Veranstaltungen und Sport wird wieder eingegrenzt. In diesen Zeiten fällt es mir schwer weiter dem Fluss des Lebens zu vertrauen. Wohin führt dieser Fluss? Wie kann ich Vertrauen in einer unsicheren Zeit? Wenn alles um mich herum wackelt, was sicher war unsicher wird, hilft es mir mich zu erden. Wie mache ich das?
Yoga und dein Gehirn
Bestimmt hast du selbst schon die Erfahrung gemacht, dass Gedanken dich von deiner Meditation ablenken und auch im Yoga immer wieder versuchen deine Konzentration auf das Hier und Jetzt zu stören. Anstatt dann aufzugeben übe einfach weiter. Dein Gehirn ist dazu gemacht zu denken. Das ist seine Funktion. Um zur Ruhe zu kommen, kannst du lernen deine Gedanken auf den Atem oder ein Mantra oder einfach ein Wort wie “Frieden” zu richten. So darf dein Gehirn weiter arbeiten, ohne dass Sorgen oder Planungen im Fokus stehen. Meine Erfahrung: Je regelmäßiger ich übe, desto eher schaffe ich es Ruhe in meine Gedanken zu bringen.
Die meisten Menschen beginnen mit Yoga um ihren Körper zu trainieren oder weil sie Entspannung suchen. Wie ist das bei dir? Kaum jemand denkt dabei daran das Gehirn zu trainieren oder?
Stille und Yoga
Was ist Stille für dich? Kannst du Stille gut aushalten?
Es gibt unterschiedliche Arten von Stille:
Die Stille im Wald, es ist eigentlich nicht still und trotzdem empfinde ich es so.
Die Stille in einem Gespräch, manchem ist sie peinlich, peinliche Stille genannt.
Die Stille, wenn ich alleine bin und auf einmal Platz für Gedanken, Emotionen und Erinnerungen ist.
Die Stille in der Meditation und im Yoga.
Yoga ist Zeit – Zeit ist Leben
Yoga ist Zeit – Zeit ist Leben. Die Zeit begleitet uns jeden Tag. Selbst das Wort Tag ist eine Zeiteinteilung, genau wie jede Stunde, Minute, Sekunde. Wir stellen uns Zeit als eine Linie vor, die von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft reicht. Diese Zeit beginnt mit deiner Geburt und endet mit deinem Tod. Die Zeit , unsere Zeit ist begrenzt. Dabei erleben wir Zeit ganz unterschiedlich:
Findest du etwas spannend, bist du ganz bei der Sache, ganz im Augenblick, wunderst du dich wie schnell die Zeit vergeht. Langweilst du dich und wartest auf etwas oder jemanden, kommen dir 5 Minuten wie eine Stunde vor. die Zeit schleicht
Abonniere meinen Newsletter
Verpasse keine Neuigkeiten mehr. Ich informiere dich über alles Rund um die YogaCouch.
Wusstest du schon, dass es viele Angebote nur für Abonnenten gibt?
Worauf wartest du? Melde dich jetzt an!
Vielen Dank! Du hast meinen Newsletter abonniert. Schau jetzt in deinen Posteingang und bestätige dein Abo. Freu Dich auf die erste Post.